K L E I N E M E H L K U N D E
TYPE 405
ein klassisches Haushalts- bzw.
Kuchenmehl mit guten Backeigenschaften
TYPE 550
ein backstarkes Mehl; der Bäcker verwendet
es für helle Brotsorten, Semmeln und Kleingebäck
Type 812 / 1050
ein dunkles; aus diesen „mittleren MEHLTYPEN“
werden Mischbrotteige geknetet, daheim sind
sie erste Wahl fürs herzhafte Backen
WEIZENVOLLKORNMEHL
hat keine Typennummer, es unterscheidet sich
lediglich im Feinheitsgrad und enthält
sämtliche Bestandteile der Getreidekörner
DUNST (GRIFFIGES MEHL)
hervorragend geeignet für Spätzle,
Strudel oder zum abbinden von Soßen.
TYPE 630
ein klassisches Dinkelmehl,
welches ähnliche Backeigenschaften
wie das Weizenmehl Type 405 aufweist
TYPEN 812 UND 1050
sind dunklere Mehle und sind ideal
für eine ballaststoffreiche Ernährung
Weitere Produkte sind Dunst, Grieß,
Schrot (grob, mittel, fein) uvm.
TYPEN 997, 1150 UND 1370
sind ähnlich, jedoch unterscheiden sie sich
lediglich durch den Mineralstoffgehalt.
Mit Weizenmehlen gemischt werden daraus
die Teige für herzhafte Mischbrote gebacken.
ROGGENNUDELMEHL
ein sehr helles Mehl, welches sich für
Schmalzgebäck hervorragend eignet
Weitere Produkte sind die Type 815,
Schrot (grob, mittel, fein) uvm.